· Pressemitteilung

Multifunktionshalle des DRK Ortsverein Herxheim

Außenansicht der Halle
Parksituation in der Bestandsgarage vor dem Hallenbau
Kurz vorm offiziellen Spatenstich
Innenansicht der Halle

Erste Pressemeldungen zu dem Bau unserer Fahrzeughalle im Bereich des Waldstadions Herxheim waren am 23.05.2024 in der Presse zu lesen. 

Heute geben wir einen aktuellen Status.

Warum ist die Halle notwendig?

Aktuell verteilt der Ortsverein seine Fahrzeuge und die des kommunalen Katastrophenschutzes, welche wir im Einsatzfall besetzen, über zwei Hallen. Das Parken gleicht einem Tetris-Spiel. Arbeiten an der Ausrüstung sind nicht möglich, ohne die Fahrzeuge vorher aus den Hallen zu fahren. Bei jedem Einsatz müssen wir Helfer zu der 2. Halle schicken, um die Fahrzeuge bereitzustellen. Für uns als Einsatzeinheit des Katastrophenschutzes ist dies kein optimaler Zustand.

Als Konsequenz entschloss sich der Vorstand des DRK Herxheim im Jahr 2023, ein Hallenprojekt konzeptionell aufzubereiten.

Es folgten viele interne Sitzungen und Gespräche mit Verwaltung und Politik, bis wir schließlich am 02.03.2023 das Bauvorhaben dem Ortsgemeinderat Herxheim vorstellen konnten.

Neben der Überzeugungsarbeit, dieses Projekt in Herxheim umsetzen zu dürfen, ging es auch um die Klärung der Bereitstellung einer Freifläche, mit welcher wir auch Synergie-Effekte für den Ortsverein darstellen konnten. Unser Wunsch fiel dabei auf einen Teil des Geländes des Waldstadions; es wurden jedoch auch Alternativ-Standorte vorgestellt und bewertet. Unsere Devise für alle Gespräche: Maximale Transparenz! Der Ortsgemeinderat Herxheim befürwortete das Projekt mit breiter Zustimmung, wofür wir sehr dankbar waren und sind.

Wie wurde das Projekt finanziell gestemmt?

Neben der Klärung des Baugrundes wurde auch begonnen, mögliche Fördermöglichkeiten ausfindig zu machen. Damit waren wir erfolgreich. Da wir in der Halle auch Fahrzeuge des Katastrophenschutzes des Landkreises SÜW beherbergen werden, besteht Anspruch auf Fördermittel. Möglich ist es, bis zu 4 kommunale Fahrzeuge bei uns unterzustellen, wodurch wir einen Zuschuss von maximal 355.000 € geltend machen konnten. Ohne diese Möglichkeit wäre solch ein Projekt für uns nicht umsetzbar. Klar war hierbei aber auch, dass wir versuchen werden, sehr viele Arbeiten in Eigenregie zu tätigen, um unsere finanzielle Belastung im Rahmen zu halten. Viele Arbeiten, wie z. B. Abstimmungen mit der Verwaltung, dem Architekten, den ausführenden Firmen sowie etliche Tiefbau- und Infrastruktur Arbeiten wurden durch uns selbst durchgeführt. Mehr als 600 Arbeitsstunden sind bisher ehrenamtlich erbracht worden. Darüber hinaus investierte unser Ortsverein in das Projekt aktuell über 100.000 € aus eigenen Mitteln.

Ende 2024 ergab sich auch die Chance, bei der Ortsgemeinde Herxheim einen Zuschuss zu beantragen - mit Erfolg! Die Ortsgemeinde wird uns mit bis zu 30.000 € unterstützen. Die Gesamtinvestitionssumme wird bis zur Fertigstellung ca. 500.000 € beanspruchen.


Wie ist der aktuelle Status?

Nachdem wir in der letzten Ausgabe des Artikels über die Gründe und die Finanzen des Hallenbaus geschrieben haben, folgt nun die Fortsetzung.

Wie ist der aktuelle Status?

Ziel war und ist es, dieses Projekt maximal schnell umzusetzen und keine Störung von lokalen Veranstaltungen zu generieren.

Nachdem wir die Frostperiode Ende 2024 abgewartet haben, bedeutete dies für uns, das Projekt im Jahr 2025 maximal zu beschleunigen. Der offizielle Spatenstich fand am 11.04.2025 statt,

die Halle wurde am 14. April geliefert und die Montage konnte beginnen.

Unser Ziel war es, die Halle bis Christi Himmelfahrt 2025 weitestgehend fertigzustellen.

Am 15. Mai wurden die Rohbauarbeiten an der Halle abgeschlossen.

Da wir einige Überraschungen auf dem Gelände erleben durften, z. B. unbekannte Zu- und Abwasserleitungen, mussten einige Sonderschichten eingelegt werden, um den Terminplan einhalten zu können.

In Summe wird die Halle Platz für 6 Fahrzeuge und diverses Material bieten. Sie wird beheizbar sein und durch die Möglichkeit einer externen Stromeinspeisung autark funktionieren können.

Die Pflasterarbeiten sind mittlerweile ebenfalls abgeschlossen, so dass es jetzt an den weiteren Innenausbau gehen kann.

Eine offizielle Inbetriebnahme der Halle wird noch erfolgen, sie wird aber zeitnah nutzbar sein.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Einrichtungen, Firmen und Helfern für den bisher reibungslosen Ablauf der Tätigkeiten und die Unterstützung!

Ihr DRK Ortsverein Herxheim e. V.